Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Squad Building Challenges (SBCs) abzuschließen. Diese Herausforderungen erfordern, dass Spieler Teams mit bestimmten Anforderungen erstellen und einreichen. Belohnungen für SBCs variieren stark, können jedoch zwischen 5.000 und 50.000 Coins liegen. Spieler, die regelmäßig SBCs abschließen, berichten laut einer Umfrage von FUT Analytics, dass sie monatlich bis zu 300.000 Coins verdienen können.
Der Transfermarkt bietet ebenfalls eine lukrative Möglichkeit, FIFA Coins zu verdienen. Durch gezieltes Kaufen und Verkaufen von Spielern lassen sich erhebliche Gewinne erzielen. Ein Spieler aus Deutschland berichtete, dass er durch das „Sniping“ von beliebten Spielern wie Erling Haaland innerhalb einer Woche 500.000 Coins verdient hat. Diese Methode erfordert jedoch Marktkenntnisse und schnelle Reaktionen, da begehrte Spieler oft innerhalb von Sekunden verkauft werden.
Zusätzlich können Coins durch das Spielen von Turnieren und der Teilnahme an Events wie der Weekend League verdient werden. Belohnungen für diese Wettbewerbe umfassen nicht nur Coins, sondern auch Packs, die wiederum Spieler enthalten können, die auf dem Transfermarkt verkauft werden können. Laut einer Studie von „eSports Performance“ verdienen Spieler mit einer guten Platzierung in der Weekend League durchschnittlich 150.000 Coins pro Woche.
Für Spieler, die wenig Zeit haben, bieten Drittanbieter-Plattformen wie itemd2r.com die Möglichkeit, FIFA Coins direkt zu kaufen. Dort kostet ein Paket von 100.000 Coins etwa 10 bis 15 Euro, und die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 10 Minuten. Diese Option wird oft von Spielern genutzt, die schnell ein wettbewerbsfähiges Team aufbauen möchten.
Albert Einstein sagte einmal: „Zeit ist Geld.“ Im Kontext von FIFA 25 zeigt sich, dass Spieler entweder Zeit investieren können, um Coins zu verdienen, oder Geld, um sie direkt zu kaufen. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile, je nach individuellen Prioritäten des Spielers.